Familienklassenzimmer
Familienklassenzimmer – Grundschule „Am Rugard“
Gemeinsam stark – für unsere Kinder Das Projekt Familienklassenzimmer ist ein besonderes Unterstützungsangebot an der Grundschule „Am Rugard“. Es richtet sich an Kinder, die Gefahr laufen, den Anschluss in ihrer Klasse zu verlieren, und bietet ihnen sowie ihren Familien eine intensive Begleitung. Ziel ist es, die Kinder in ihrem Klassenverband zu halten und sie gleichzeitig darin zu bestärken, ihre eigenen Stärken zu erkennen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und sich bei Bedarf Hilfe zu holen.
Gemeinsam mit ihren Eltern lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Kompetenzen wahrzunehmen und auszubauen. Durch den Austausch mit anderen Familien erhalten sie zudem die Möglichkeit, von unterschiedlichen Erfahrungen zu profitieren.
Warum Familienklassenzimmer? Oft fehlt es an klaren Regeln, der nötigen Aufmerksamkeit oder der Ausdauer. Genau hier setzt das Familienklassenzimmer an: Kinder werden in ihrer Lernmotivation gestärkt und darin unterstützt, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Ziele des Projektes Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Kinder. Sie sollen lernen, eigene Ziele zu formulieren und Schritt für Schritt daran zu arbeiten. Gleichzeitig werden sie dazu angeleitet, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und die Erfahrung zu machen, dass es sich lohnt, Hilfe anzunehmen oder nachzufragen. Auf diese Weise entwickeln sie mehr Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.
Das Angebot Kern des Programms ist der Familienklassenzimmer-Tag, der einmal pro Woche stattfindet. An diesem Tag begleiten die Eltern ihr Kind in das Familienklassezimmer. Gemeinsam mit unserem multiprofessionellen Team werden die bisherigen Fortschritte besprochen, Ziele vereinbart und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Eltern sind dabei nicht nur Beobachter, sondern aktive Begleiter, die ihre Kinder während des Unterrichts unterstützen. Durch diesen engen Austausch lernen auch die Eltern neue Wege kennen, wie sie ihr Kind im Alltag fördern können.
An den übrigen Schultagen bleibt das Kind in seiner Klasse und nimmt am regulären Unterricht teil. Die Lehrkräfte erhalten Rückmeldungen über den Verlauf des Familientages,
sodass Fortschritte und mögliche Schwierigkeiten zeitnah erkannt werden. Auf diese Weise wird der Erfolg sichtbar und nachvollziehbar.
Tagesablauf im Familienklassezimmer
Der Familienklassenzimmer-Tag beginnt mit einer gemeinsamen Begrüßungsrunde, in der Themen aus Schule und Familie besprochen werden. Anschließend folgt eine Feedback-Runde, in der die Ergebnisse der letzten Woche reflektiert werden. Danach werden neue Ziele formuliert, Belohnungen festgelegt und mögliche Konsequenzen besprochen. Im Anschluss nimmt das Kind gemeinsam mit dem Elternteil am Unterricht teil. In den Pausen sind die Eltern weiterhin anwesend und erleben den Schulalltag aus der Perspektive ihres Kindes. Am Ende des Tages findet eine Auswertungsrunde statt, in der Fortschritte und Erfahrungen besprochen werden.
Verpasst mein Kind Unterrichtsstoff?
Eltern müssen keine Sorge haben, dass ihr Kind durch die Teilnahme am Familienklassenzimmer wichtige Unterrichtsinhalte verpasst. Das Team der Familienklasse stellt sicher, dass alle notwendigen Materialien bereitgestellt werden. Gleichzeitig besucht das Kind an vier Tagen in der Woche regulär den Unterricht in seiner Klasse.