Höhepunkte und Projekte
- 18.02.2024
Adventszeit in der Grundschule Am Rugard
- Adventszeit
Wie in jedem Jahr stand die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien auch 2023 unter dem Motto „Weihnachten“. In allen Klassen und Fächern fand sich das Weihnachtsthema in dieser Woche wieder.
Die Klassenräume wurden gemeinsam mit den Kindern liebevoll, weihnachtlich geschmückt.
Die Wartezeit verkürzten die Kolleg*innen mit Weihnachtsbüchern, Adventskalendern, Wichtelgeschichten, Weihnachtskrimis und Weihnachtsknobelaufgaben.
Aus den Klassenräumen waren bekannte Weihnachtslieder und -gedichte zu hören. Einige übten bereits fleißig für das Weihnachtssingen am letzten Schultag.
Heimliche Bastelarbeiten versorgten die Kinder mit hübschen Geschenken für zu Hause.
An manchen Tagen zogen süße Düfte durch das Schulhaus und machten das Warten fast unerträglich. In der Kinderküche sangen die Kinder beim Backen herzhaft laut „In der Weihnachtsbäckerei“, ein Weihnachtsschlager, der sich alle Jahre großer Beliebtheit bei den Kindern unserer Schule erfreut.
Ein besonderer Höhepunkt gleich zu Beginn der Adventszeit war der Besuch im Theater Putbus. Alle Jahre wieder fahren die Klassen 1 bis 4 zur Weihnachtvorstellung. Begeistert verfolgten die Kinder das Theaterstück „Der Glöckner von Notre Dame“ und ließen sich vom Spiel und der Musik verzaubern.
Am letzten Schultag vor Weihnachten fand traditionell das gemeinsame Weihnachtssingen mit Eltern in der Turnhalle unserer Schule statt. Schüler und Schülerinnen der Klassen 4c und 4d führten durch das bunte Weihnachtsprogramm mit Gesang des Chores, Gedichtvorträgen, Instrumentalstücken und Tanzbeilagen. Als zum Schluss alle Kollegen und Kolleginnen zusammen mit den Eltern das Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ sangen, war die Weihnachtsstimmung perfekt.
Wir sagen allen Helfern und Helferinnen für die Unterstützung und allen Eltern für ihre Beiträge Danke!
08.01.2024
Grundschule „Am Rugard Bergen auf Rügen“
Gez. St. Dobelstein
- Zurück zur Artikelliste
Nicht mit uns!
Hier entsteht der Beitrag für das Projekt Ohne Fronten.